-
Weiß, Hans-Jürgen
|
Wagner, Matthias
|
Maurer, Torsten
Aktuelle Fernsehberichterstattung über die Corona-Krise
Daten des Nachrichtenmonitors und der ARD/ZDF-Programmanalyse | Heft 11/2020 Seite: 591-598Die Analyse des Umfangs der tagesaktuellen Corona- Berichterstattung in den vier am stärksten genutzten deutschen Fernsehprogrammen von Januar bis September 2020 basiert auf den Daten aus der…
-
Mai, Lothar
|
Rühle, Angela
Zukunftsorientiertes Konzept für eine repräsentative Intermediastudie
Studiendesign und Methode der ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie 2020 | Heft 9/2020 Seite: 433-446Die ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie beobachtet seit nunmehr 56 Jahren die Entwicklung der Mediennutzung und -bewertung in Deutschland und ist damit eine wichtige „Flaggschiffstudie“ im…
-
Krupp, Manfred
Editorial
Heft 9/2020 Seite: 461Heute schon online gewesen? Seit vielen Jahren nimmt die Internetnutzung in Deutschland zu. Nun bestätigt die aktuelle ARD/ZDF-Onlinestudie 2020, dass die digitale Mediennutzung auch bei Älteren…
-
Zusammenfassungen
Heft 9/2020 Seite: 523-525Zusammenfassungen
-
Reichow, Dennis
|
Schröter, Christian
Audioangebote und ihre Nutzungsrepertoires erweitern sich
Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2020 | Heft 9/2020 Seite: 501-515Die ARD/ZDF-Onlinestudienreihe dokumentiert den digitalen Wandel auch im Audiosegment. Die Dynamik zeigt sich im Hinzutreten neuer Marktteilnehmer und den Aktivitäten bereits etablierter…
-
Koch, Wolfgang
|
Beisch, Natalie
Erneut starke Zuwächse bei Onlinevideo
Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2020 | Heft 9/2020 Seite: 482-500Der Markt für Onlinevideo entwickelt sich seit Jahren rasant. Für immer mehr Menschen gehört das Streamen von Videos zu ihrem Medienalltag, und die wachsende Konkurrenz der Streamingdienste und…
-
Beisch, Natalie
|
Schäfer, Carmen
Internetnutzung mit großer Dynamik: Medien, Kommunikation, Social Media
Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2020 | Heft 9/2020 Seite: 462-481Die ARD/ZDF-Onlinestudie wartet 2020 mit überraschenden Ergebnissen auf. Die generelle Internetnutzung stieg im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich an. 94 Prozent der deutschsprachigen…
-
ARD-Forschungsdienst
Psychologische Aspekte der Onlinenutzung
Heft 9/2020 Seite: 516-522Wie gehen Menschen mit Onlinemedien – insbesondere sozialen Netzwerken – um und welche Effekte hat dies auf ihr psychologisches Wohlbefinden? Und welche individuellen Dispositionen und Motive…
-
Krupp, Manfred
Editorial
Heft 8/2020 Seite: 389Wer schaut die linearen TV-Programme? Wer nutzt wann und wo die Hörfunkwellen? Und wie kommen unsere Internetangebote bei der jungen Zielgruppe an? Die „ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie“…
-
Zusammenfassungen
Heft 8/2020 Seite: 459-460Zusammenfassungen