-
Krupp, Manfred
Editorial
Heft 12/2020 Seite: 601Welche Medien konsumieren wir wo und wann – und wie bewerten wir das, was uns dort geboten wird? Antworten liefert die ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie. Sie stellt fest: Wir wollen seit…
-
Zusammenfassungen
Heft 12/2020 Seite: 666-668Zusammenfassungen
-
ARD-Forschungsdienst
Zielgruppenforschung als Grundlage für Werbekommunikation
Heft 12/2020 Seite: 661-665Für die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen sowie die Kommunikation eines Unternehmens mit seinen Kunden sind Kenntnisse über deren Mediennutzungsverhalten, über die Akzeptanz von…
-
Stollfuß, Sven
Soziales Fernseherleben: Social TV
Formen, Dynamiken und Entwicklungen am Beispiel des Contentnetzwerks funk | Heft 12/2020 Seite: 649-660Der Begriff Social TV beschreibt verschiedene Formen des sozialen Fernseherlebens. Hierbei geht es unter anderem um die Kommunikation zwischen Rezipienten während oder im Anschluss an das…
-
Bohn, Alexander
|
Domke, Uwe
|
Isenbart, Jan
Die positive Grundstimmung beim Hören von Audio
Eine Studie zum Einfluss emotionaler Bewertungen von Mediengattungen auf die Nutzungsmotive | Heft 12/2020 Seite: 636-648Die Mediengattung Audio erzielt seit Jahren konstant hohe Reichweiten und konnte den Disruptionen, die andere Mediengattungen erfahren haben, bisher erfolgreich widerstehen. Bei der Suche nach den…
-
Tonassi, Timo
|
Wittlif, Alex
|
Schemer, Christian
Mediennutzung und Medienvertrauen von Migranten
Untersuchung auf Basis des SVR-Integrationsbarometers 2018 | Heft 12/2020 Seite: 626-635Die Nutzung von Medien ist ein wichtiger Aspekt der Integration von Migrantinnen und Migranten, denn hier können sie Informationen zu Fragen und Problemen finden, die sie unmittelbar betreffen.…
-
Breunig, Christian
|
Handel, Marlene
|
Kessler, Bernhard
Massenkommunikation 2020: Nutzungsmotive und Leistungsbewertungen der Medien
Ergebnisse der ARD/ZDF-Langzeitstudie | Heft 12/2020 Seite: 602-625Die ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie liefert Erkenntnisse, warum Menschen bestimmte Medienangebote nutzen (Nutzungsmotive) und wie sie deren Leistungen bewerten. Trotz der Dynamik…
-
Krupp, Manfred
Editorial
Heft 11/2020 Seite: 525Geschlossene Spielplätze, Restaurants und Geschäfte, Arbeit von zu Hause statt im Büro oder sogar Kurzarbeit – die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen haben für die…
-
Zusammenfassungen
Heft 11/2020 Seite: 599-600Zusammenfassungen
-
Viehmann, Christina
|
Ziegele, Marc
|
Quiring, Oliver
Gut informiert durch die Pandemie? Nutzung unterschiedlicher Informationsquellen in der Corona-Krise
Ergebnisse einer dreiwelligen Panelbefragung im Jahr 2020 | Heft 11/2020 Seite: 556-577Anhand einer dreistufigen Panelbefragung wurde untersucht, welche Informationsquellen die Menschen in der Corona-Krise häufig genutzt haben und wie sich die Bedeutung verschiedener…