SPOT ON PODCAST #1: Podcastnutzung in Deutschland (2017)
Podcasts erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Ein breit gefächertes Angebot an technisch einfach zugänglichen Podcastformaten trifft auf eine wachsende Nachfrage. Daten zu Hörern und Nutzungsverhalten für den deutschen Markt liegen jedoch nur vereinzelt vor. Um diese Lücke zu schließen, hat die ARD-Werbung gemeinsam mit Facit Research eine Studie zur Nutzung von Audio-Podcasts in Deutschland umgesetzt und dazu 3.000 Personen online befragt.
SPOT ON PODCAST #2: Formen und Wirkungsweise von Werbung in Podcasts (2018)
Diverse Medienhäuser – darunter Radiosender, Verlage oder eigenständige Podcast-Labels – produzieren qualitativ hochwertige Podcasts für den deutschen Markt. Diese werden den Hörern zumeist kostenfrei zur Verfügung gestellt und über Werbung finanziert, wenn sie nicht von öffentlich-rechtlichen Anstalten stammen. Erfolgreich werbefinanzierte Podcasts sind in Deutschland noch relativ neues Terrain, daher wird im Markt mit verschiedenen Werbemöglichkeiten experimentiert. Um dem Bedarf an Erkenntnissen zu angemessenen Werbeformen und deren Werbewirkung seitens der Podcastpublisher sowie der werbungtreibenden Unternehmen und Mediaagenturen zu begegnen, wurde von der ARD-Werbung eine Studie zu den Werbeformen und ihren Wirkungen durchgeführt. Hierbei wurden drei Werbeformen getestet: Audiospot, Sponsoring und Native Ad.